Kunsthaarperücken in Top-Qualität – Pflegeleicht & sofort einsatzbereit
Kunsthaarperücken
Die Nachfrage an Kunsthaarperücken steigt mit der Zeit immer weiter an. Die Gründe liegen zum einen daran, dass immer mehr Leute sich einen neuen Look verpassen wollen oder krankheitsbedingt sich für eine Kunsthaarperücke entscheiden. Doch einige sind neu auf dem Gebiet und kennen sich noch gar nicht richtig aus. Deshalb erklären wir Ihnen im Folgenden alles Wichtige, was Sie über Kunsthaarperücken wissen sollten.
- Perücken
- Haarteile
- Marken
- Perückenratgeber
- Zubehör
Kunsthaarperücken
Vorteile
Kunsthaarperücken sind vergleichsweise zu Echthaarperücken eine sehr kostengünstige Alternative, aber trotzdem qualitativ überaus hochwertig. Aufgrund der erschwinglicheren Preise durch Kunsthaar können sich mehr Menschen auch ohne Rezept für eine Kunsthaarperücke entscheiden. Durch die mittlerweile erstklassige Qualität der Kunsthaare verfügen diese über ein hervorragendes Volumen und schimmern besonders schön. Die ausgezeichnete Verarbeitung lässt das Haar sehr natürlich aussehen und kommt dem Echthaar optisch sehr nah. Sogar so nah, dass bei Männern ein Toupet optisch dem normal gewachsenen Haar zum Verwechseln ähnlich sieht.
Zudem muss man keine Zeit ins Styling investieren, da Kunsthaarperücken vorfrisiert sind und ihre Frisur immer behalten. Das bedeutet einfach aufsetzen und schon kann es losgehen. Genauso einfach wie das Aufsetzen ist auch die Pflege. Die äußerst pflegeleichte Kunsthaarperücke fällt nach dem Waschen von selbst wieder in ihre ursprüngliche Form zurück. Kunsthaarperücken bieten Ihnen außerdem eine ausgesprochen große Auswahl verschiedenster Modelle, Haarfarben und Frisuren.
Nachteile
Bei den Nachteilen von Kunsthaarperücken sticht besonders die Haltbarkeit ins Auge, denn diese liegt bei ca. 6 Monaten. Die Haltbarkeit hängt dabei hauptsächlich von der Beanspruchung und Pflege ab, die Sie in Ihre Kunsthaarperücke stecken. Darüber hinaus ist das Stylen mit einer Perücke aus Kunsthaar nicht möglich. Kunsthaar ist nämlich ausgesprochen hitzeempfindlich und kann deshalb weder geglättet noch in Locken gelegt werden. Als Alternative dazu gibt es aber eine Perücke bestehend aus formbarem Kunsthaar, welche ähnliche Eigenschaften wie Echthaar besitzt und mit einem Glätteisen oder Lockenstab behandelt werden kann. Auch das Färben wie bei einer Echthaarperücke ist ausgeschlossen, da die Kunsthaarfasern die gewöhnliche Färbung nicht richtig aufnehmen können.
Für wen eignen sich Kunsthaarperücken?
Oftmals wählen Leute eine Kunsthaarperücke aus, da ihnen die pflegeleichte Handhabung gefällt und sie gleichzeitig preisbewusst einkaufen wollen. Besonders bei Männern sind Perücken aus Kunsthaar sowie Toupets sehr beliebt. Einige möchten beispielsweise ihren Haarausfall kaschieren, ohne dabei so viel ausgeben zu müssen wie für eine Echthaarperücke.
Neben dem herkömmlichen Kunsthaar gibt es auch hitzebeständiges Kunsthaar, das sich besonders für diejenigen eignet, die gerne ihren Look ändern und eine neue Frisur ausprobieren möchten. Perücken aus hitzebeständigem Kunsthaar bieten den Vorteil, dass sie nicht nur gestylt werden können, sondern auch nach dem Waschen immer wieder in ihre ursprüngliche Form zurückkehren. So bleibt die Perücke stets in tragbereiter Optik, ohne dass regelmäßiges Styling erforderlich ist.
Kunsthaarperücken sind längst nicht mehr nur eine Lösung für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen auf eine Zweithaarlösung angewiesen sind. Sie erfreuen sich auch großer Beliebtheit bei Damen und Herren, die einfach mal schnell ihren Look verändern möchten. Als modisches Accessoire gewinnen Perücken zunehmend an Bedeutung. Besonders bei Frauen steigt die Nachfrage nach Kunsthaarperücken, da sie eine unkomplizierte Möglichkeit bieten, den eigenen Stil zu variieren. Ob für besondere Anlässe, saisonale Veränderungen oder einfach zum Ausprobieren einer neuen Frisur – Perücken aus Kunsthaar bieten eine günstige und vielseitige Option für kreative und stilbewusste Looks.

Warum Kunsthaarperücken online bestellen?
Perücken, insbesondere Kunsthaarperücken, online zu bestellen, bietet zahlreiche Vorteile. Die große Auswahl an Modellen, Farben und Stilen ist einer der Hauptgründe, warum immer mehr Menschen den Online-Kauf bevorzugen. Kunsthaarperücken sind besonders beliebt, da sie pflegeleicht, preiswert und sofort einsatzbereit sind.

Riesige Auswahl
Online-Shops bieten ein umfangreiches Sortiment, das im Fachhandel vor Ort oft nicht zu finden ist. Kunsthaarperücken gibt es in den unterschiedlichsten Varianten, Haarfarben und Frisuren. Für ein Laden vor Ort ist es unmöglich, all diese Modelle allein nur schon von den gängigsten Marken wie Gisela Mayer, Ellen Wille und Belle Madame anzubieten. Daher ist die Suche nach dem passenden Modell online um einiges leichter. Viele Onlineshops bieten auch sogenannte Suchfilter an, mit denen man gezielt nach den eigenen Bedürfnissen, wie Geschlecht, Material und Größe filtern kann.

Komfort
Ein weiterer Vorteil ist der Komfort. Beim Online-Kauf können Sie in Ruhe von zu Hause aus stöbern und die passenden Kunsthaarperücken auswählen. Detaillierte Produktbeschreibungen, Kundenbewertungen und oft auch Videos helfen dabei, die richtige Wahl zu treffen. Viele Shops bieten zudem eine unkomplizierte Rückgabeoption, falls die Perücke nicht den Erwartungen entspricht. Sogar eine Beratung ist von zu Hause aus möglich. Bei einem seriösen Onlineshop haben Sie auch die Möglichkeit, sich telefonisch von einem Spezialisten in Sachen Perücken rund um das Thema beraten zu lassen, welcher genau auf Ihre Bedürfnisse eingeht und Ihnen bei der Auswahl der richtigen Perücke fachmännisch hilft.

Erschwinglichere Preise
Auch preislich sind Kunsthaarperücken im Internet oft günstiger. Durch regelmäßige Rabattaktionen und den Wegfall von Zwischenhändlern können Online-Shops deutlich attraktivere Preise anbieten.
Fazit
Zusammengefasst: Onlineshops bieten unglaublich viele Vorteile. Kunsthaarperücken online zu bestellen bedeutet eine größere Auswahl, mehr Komfort und oft auch bessere Preise. Egal, ob Sie eine Perücke für den täglichen Gebrauch, einen speziellen Anlass oder als modisches Accessoire suchen – online finden Sie die passende Lösung.
Die verschiedenen Verarbeitungen von Kunsthaarperücken
Wie bei allen Perücken gibt es verschiedene Arten der Verarbeitung. Diese wären: Tressenmontur, Teil-Monofilament, Monofilament + Tresse, handgeknüpft und Monofilament + handgeknüpft. Zusätzlich werden bei fast allen Verarbeitungen für manche Perücken noch Filmansätze oder erweiterte Filmansätze eingearbeitet.
Welche Montur am besten für Sie geeignet ist, hängt davon ab, aus welchem Grund die Perücke gekauft wird. Beispielsweise bei Karnevalsperücken wird eher zu einfacheren Verarbeitungen gegriffen, da dort das natürliche Aussehen nicht im Vordergrund steht. Wollen Sie sich aber eine Kunsthaarperücke als alltägliches Accessoire kaufen, sollten Sie sich für eine bessere Verarbeitung entscheiden. In diesem Fall wäre eine Monofilament-Tressen-Perücke, die handgeknüpft ist, eher für Sie geeignet.
Aus unserer Erfahrung können wir sagen, dass alle Modelle grundsätzlich sehr hochwertig sind. Der Unterschied liegt vor allem im Tragekomfort, der mit höherer Qualität weiter steigt.
Schlussendlich muss aber jeder für sich selbst herausfinden, welche Verarbeitung einem am ehesten zusagt. Falls Sie sich unsicher bei Ihrer Wahl fühlen oder noch Fragen offen geblieben sind, können Sie sich gerne in unserem Ratgeber in der Menüleiste noch genauer über die einzelnen Verarbeitungen informieren.
Wie wasche und pflege ich Kunsthaar richtig?
Vorab wichtig zu wissen ist, dass die richtige Wäsche und Pflege bei jedem Hersteller oder Modell variieren kann! Daher lesen Sie bitte unbedingt die Reinigungshinweise auf dem Beipackzettel des Herstellers, welcher Ihnen im Perückenkarton beigelegt wurde. Außerdem finden Sie dort nochmal eine detaillierte Anleitung für eine optimale Reinigung.
Die richtige Pflege ist für die Haarstruktur und Fasern einer Perücke äußerst wichtig. Die Wahl der richtigen Haarfasern – sei es Synthetik oder Echthaar – spielt hier eine wesentliche Rolle bei der Pflege und der Langlebigkeit Ihrer Perücke. Fasern aus Kunststoff erfordern andere Pflegetechniken als Echthaar, insbesondere wenn es um das Waschen und Trocknen geht. Daher zeigen wir Ihnen im Folgenden, worauf Sie beim Waschen einer Kunsthaarperücke achten müssen und geben Ihnen wertvolle Tipps.
Wie oft sollte man eine Kunsthaarperücke waschen?
Gerade beim Thema Waschen sind sich viele uneinig und die Meinungen gehen auseinander. Als Faustformel sagt man: so oft wie nötig und so wenig wie möglich. Die Häufigkeit der Wäsche hängt ganz von der Person ab, welche die Kunsthaarperücke trägt. Tragen Sie Ihre Perücke täglich und das bis zu 12 Stunden, dann raten wir Ihnen, sie alle 1–2 Wochen zu waschen. Bemerken Sie eine schmutzige oder fettige Montur, einen unangenehmen Geruch oder fettiges sowie schmutziges Haar, ist eine Wäsche angebracht. Dennoch gilt: Weniger ist oft mehr, wenn es um die Pflege Ihres Zweithaares geht. Manche besitzen gleich zwei Perücken und wechseln diese beim Tragen ab – zur Schonung oder falls eine Perücke nach dem Waschen noch nicht ganz trocken ist.
So wäscht und pflegt man eine Kunsthaarperücke richtig
- Perücke vorsichtig kämmen: Kämmen Sie die trockene Perücke sorgfältig vor dem Waschen.
- Lauwarmes Wasser verwenden: Lassen Sie lauwarmes Wasser ins Waschbecken oder in eine Schüssel laufen. Kein heißes Wasser! Es kann die Haarstruktur sowohl bei Synthetik als auch Echthaar schädigen.
- Shampoo für Kunsthaar: Geben Sie einige Tropfen Shampoo, speziell für Kunsthaarperücken, ins Wasser (ca. eine Kappe pro Liter). Kein herkömmliches Shampoo verwenden!
- Perücke einlegen: Legen Sie die gekämmte Perücke ins Wasser und ziehen Sie sie vorsichtig durch das Bad.
- Einwirkzeit: Lassen Sie die Perücke 15 Minuten ruhen, damit das Shampoo den Schmutz löst. Nie rubbeln oder wringen!
- Ausspülen: Spülen Sie die Perücke mit lauwarmem Wasser aus. Bei starker Verschmutzung kann der Vorgang wiederholt werden.
- Balsam-Anwendung: Für zusätzlichen Schutz kann der Vorgang mit Balsam wiederholt werden.
- Trocknen: Tupfen Sie die Perücke vorsichtig mit einem Handtuch trocken. Nie rubbeln oder wringen!
- Lufttrocknen: Setzen Sie die Perücke auf einen Perückenständer und lassen Sie sie an der Luft trocknen. Kein Föhn verwenden!
- Conditioner: Für bessere Kämmbarkeit können Sie Conditioner auf das feuchte Haar sprühen. Niemals im nassen Zustand kämmen!
https://youtu.be/OcN7qu83mM8
Wie viel kosten Perücken, Haarteile und Toupets aus Kunsthaar?
Die Kosten für Perücken, Haarteile und Toupets aus Kunsthaar können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Die Wahl der Marken, die Qualität der Haarfasern sowie der spezifische Hersteller spielen eine entscheidende Rolle bei der Preisgestaltung. Ebenso beeinflussen die Art der Haare, die Verarbeitung und das Modell die Kosten.
Perücken
Perücken aus Kunsthaar sind die kostengünstigste und erschwinglichste Lösung im Bereich Zweithaar. Die Preise hängen stark von der Verarbeitung und Haarlänge ab. Schon ab ca. 120 € gibt es hochwertige und preiswerte Modelle. Hochwertigere Ausführungen können bis zu 1.000 € kosten. Grundsätzlich gilt: Je teurer die Perücke, desto natürlicher der Look.
Haarteile
Bereits für kleines Geld sind Haarteile erhältlich. Die Preisspanne reicht von ca. 30 € bis 300 €. Damit bieten sich auch günstige Optionen für hochwertige Haar-Accessoires.
Toupets
Die Preise für Toupets sind vergleichbar mit denen von Perücken. Günstige Modelle gibt es ab ca. 400 €. Für ein besonders natürliches und hochwertiges Toupet sollte man mit ca. 800 € rechnen.
Peruecken1.de – Ihr seriöser und günstiger Online-Shop
Sollten Sie an Perücken aus Kunsthaar oder ähnlichem interessiert sein, laden wir Sie herzlich ein, in unserem Shop nach dem passenden Haarersatz zu stöbern. Unser umfangreiches Sortiment bietet eine riesige Auswahl an Kunsthaarperücken, Haarteilen und Toupets, die Ihnen sicherlich gefallen werden – und das zu einem unschlagbaren Preis.
Von renommierten Marken wie Ellen Wille, Gisela Mayer oder Belle Madame finden Sie bei uns zahlreiche Modelle in verschiedenen Frisuren und Farben, passend zu jedem Stil und Anlass. Ob Sie nach einer bestimmten Kollektion suchen oder einfach nur stöbern möchten – bei uns werden Sie garantiert fündig.
Mit unserer breiten Palette an Farben und Stilen erleichtern wir Ihnen die Suche nach der perfekten Kunsthaarperücke und helfen Ihnen dabei, den Look zu finden, der am besten zu Ihnen passt.
Kosten bei medizinischer Notwendigkeit
Falls Sie sich eine Kunsthaarperücke aus medizinischen Gründen (Haarausfall) zulegen wollen, haben Sie die Möglichkeit, eine Perücke per Rezept verschrieben zu bekommen. Gerade bei Kunsthaar erhält man ein Rezept deutlich leichter als bei Echthaar, da die Krankenkasse ihre Ausgaben möglichst gering halten will.
Mit einem Rezept wird Ihre Perücke entweder teilweise oder im besten Fall sogar komplett von der Krankenkasse übernommen. Ihnen wird aber ein Preislimit gesetzt, wie viel die Kunsthaarperücke maximal kosten darf. Dieser Betrag variiert von Krankenkasse zu Krankenkasse. Deshalb sollten Sie sich bei Ihrer Kasse erkundigen, wie hoch das Budget ist, das Ihnen zur Verfügung steht.
Alle 6–9 Monate haben Sie außerdem das Recht auf ein neues Rezept. Sollten Sie noch offene Fragen zum Thema Rezept haben, stehen wir Ihnen gerne mit einer Beratung jederzeit telefonisch zur Verfügung.
Kunsthaarperücke – Ja oder Nein?
Als Fazit lässt sich sagen, dass Kunsthaarperücken aufgrund ihrer hochwertigen Produktion immer beliebter werden – sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Heutzutage bekommt man schon für vergleichsweise wenig Geld unfassbar gut aussehende Perücken, die sogar dem natürlich gewachsenen Haar optisch sehr ähnlich sehen.
Durch den erschwinglicheren Preis werden die Kosten zudem eher von den Krankenkassen komplett übernommen als bei Echthaarperücken. Mit Kunsthaarperücken haben Sie außerdem eine deutlich größere Vielfalt an Frisuren und Farben, zwischen denen Sie sich entscheiden können.
Eine Perücke aus Kunsthaar ist nicht nur kostengünstiger als eine Echthaarperücke, sondern auch ein Stück weit pflegeleichter. Daher lässt sich abschließend sagen: Eine Kunsthaarperücke lohnt sich definitiv – und man kann damit nichts falsch machen.
Unsere Partner: Gisela Mayer, Ellen Wille, GFH und Bergmann Hair